Kooperation
Morgenfortbildungen im LK Lilienfeld fördern Wissensaustausch

- Ärztliche Standortleitung Ingrid Geiss, . Veronika Freystetter, Margit Bachner, Angelia Mies und Wolfgang Reiner (v.l.)
- Foto: LK Lilienfeld
- hochgeladen von Gabor Ovari
Im Landesklinikum Lilienfeld finden regelmäßig Morgenfortbildungen statt, um das medizinische und pflegerische Personal stets auf dem neuesten Stand zu halten. Ziel dieser Fortbildungen ist es, aktuelle und wichtige Themen zu besprechen und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bestmöglich zu informieren und zu schulen.
LILIENFELD. Bei der jüngsten Morgenfortbildung stand das Thema Mammakarzinom im Mittelpunkt. Der Vortrag wurde von Oberärztin Dr. Margit Bachner vom Universitätsklinikum St. Pölten gehalten, die als erfahrene Medizinerin am Brustgesundheitszentrum des UK St. Pölten tätig ist. Dabei wurden wertvolle Einblicke und aktuelle Erkenntnisse zur Diagnostik und Behandlung von Brustkrebs geteilt. Im Oktober referierte zudem Primarius Dr. Harun Fajkovic über das Thema „Urologie bei Mann und Frau – genderspezifische Unterschiede“. Dr. Fajkovic ist Leiter der Klinischen Abteilung für Urologie und Andrologie am UK St. Pölten und verfügt über langjährige Erfahrung und Expertise, insbesondere im Bereich der Uro-Onkologie. Die enge Zusammenarbeit zwischen dem Landesklinikum Lilienfeld und dem Universitätsklinikum St. Pölten ermöglicht es den Teams der beiden Kliniken, sich regelmäßig fachlich auszutauschen und voneinander zu lernen. Diese gemeinsamen Fortbildungen sind eine wertvolle Gelegenheit, das medizinische und pflegerische Wissen zu erweitern und so die bestmögliche Versorgung der Patientinnen und Patienten sicherzustellen.
Das könnte Dich auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.